[Band] - Dies Irae ist eine polnische Death-Metal-Band aus Olsztyn, die im Jahr 1992 gegründet wurde. Vielen Bandmitglieder waren oder sind Mitglieder verschiedener Bands wie NYIA, Vader, UnSun, Prophecy, Third Degree, Christ Agony, Devilyn oder Sceptic. == Geschichte == Die Band wurde im Jahr 1992 von Jaroslaw „China“...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dies_Irae_(Band)

Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus vom Jüngsten Gericht, der bis 1970 in der römischen Liturgie als Sequenz der Totenmesse gesungen wurde. Er fand ab dem 14. Jahrhundert Eingang in das Requiem, und wurde durch das Konzil von Trient (1545–1563)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dies_irae

(lat. = Tag des Zorns) Sequenz (2. Satz) der Totenmesse (Requiem)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Dies Irae , die Anfangsworte eines mittelalterlichen lateinischen Hymnus auf das Weltgericht. Im 13. Jahrhundert wurde er als Sequenz in die Totenmesse (Requiem) eingefügt. Im Rahmen der Neuordnung der Liturgie nach dem 2. Vatikanischen Konzil ist die Sequenz eliminiert worden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(gr.) Kreuz (Versetzungszeichen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

dies irae (lat.): Tag des Zorns.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Dies irae: Teil des Requiems. Hymnischer Chorgesang, der die Schrecken des Jüngsten Gerichts beschreibt.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

(lat. = Tag des Zorns) Sequenz (2. Satz) der Totenmesse (Requiem)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_d.htm

Beginn einer lateinischen Hymne auf das Weltgericht, die als Sequenz in die Totenmesse aufgenommen wurde. Im neuen Messbuch nicht mehr berücksichtigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dies-irae
Keine exakte Übereinkunft gefunden.